Unterbrechungen der Wasserversorgung in den Gebieten Zur Erzleite, Hermann-Löns-Weg und Ludwig-Thoma-Weg

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 

in den oben genannten Straßen kommt es von Dienstag, den 18. April (Zur Erzleite), Mittwoch, den 19. April (Hermann-Löns-Weg) und Donnerstag, den 20. April (Ludwig-Thoma-Weg) jeweils in der Zeit zwischen 8 und 15 Uhr aufgrund von Arbeiten am Trinkwassernetz zu einer Wasserabstellung. Die betroffenen Anwohner:innen wurden per Einwurfschreiben über die Versorgungsunterbrechung informiert.  


Informationen zur Strompreisbremse

Die Bundesregierung plant, die aktuelle Preisentwicklung unter anderem durch eine sogenannte Strompreisbremse abzumildern. Verbraucherinnen und Verbraucher sollen von einem Preisdeckel für einen Basisverbrauch profitieren und nur für Verbrauchsmengen über diesen Basisverbrauch hinaus den aktuellen Marktpreis bezahlen. Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, wir werden alle staatlichen Entlastungsmaßnahmen vollumfänglich an sie weitergeben, sobald diese gesetzlich verankert sind. Sie brauchen dazu nicht selbst aktiv werden und profitieren automatisch.

In dem folgenden Dokument finden Sie die aktuellen Informationen, Stand 27.01.2023, zur Umsetzung der Strompreisbremse:

Veröffentlichung Informationspflicht Strompreisbremse 27.01.2023

Weitere Informationen zum Thema Stromvertrieb finden Sie auf unserer Website: hier


Schließzeiten über Weihnachten und Neujahr

Liebe Bürgerinnen und Bürger, 

unser Betrieb ist vom 24.12.2022 bis einschließlich 08.01.2023 geschlossen. Ihr Anliegen können Sie uns gerne per E-Mail mitteilen, Ihre Ansprechpersonen finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr! 

Ihre Gemeindewerke Cadolzburg


Abweichende Öffnungszeiten

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

liebe Kundinnen und Kunden,

bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten im Zeitraum von 01. Oktober 2022 bis 28. Februar 2023:

Montag        8 – 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Dienstag      8 – 12 Uhr

Mittwoch      8 – 12 Uhr

Donnerstag 8 – 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr

Freitag          8 – 12 Uhr

Bitte beachten Sie, dass außerhalb der Öffnungszeiten die persönliche und telefonische Erreichbarkeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung gegeben ist.

Bleiben Sie gesund!


Warnung vor Datendiebstahl über betrügerische Anrufe

Sehr geehrter Bürger:innen,

uns wird seit Kurzem vermehrt von Kund:innen mitgeteilt, dass diese betrügerische Anrufe erhalten. Personen rufen an, geben sich als angebliche Serviceanbieter der Gemeindewerke aus und wollen kundenbezogene Daten unrechtmäßig erfragen.

Bitte geben Sie keine Daten an Unbekannte über das Telefon weiter.

Wenn wir Sie telefonisch erreichen und Angelegenheiten mit Ihnen klären möchten, kennen wir bereits Ihre Kundendaten und erfragen diese nicht ohne Vorinformation am Telefon. Bei einem Rückruf von uns, erwarten Sie den Anruf in der Regel.

Die Rufnummern der betrügerischen Firmen wechseln häufiger, weshalb eine Nachverfolgung nicht möglich erscheint. Unsere Rufnummer ist Ihnen bekannt unter 09103-7901-„0“ bzw. eine Durchwahl. Unsere Ansprechpartner kennen Sie möglicherweise bereits oder können diese gerne bei einer Gelegenheit kennenlernen. Sie können Ihre Anliegen auch gerne persönlich vor Ort bei uns in der Egersdorfer Straße 62 in Cadolzburg besprechen.

Wir hoffen, dass dieser Aufruf zur Vorsicht unseren Kund:innen weiterhilft. Betrüger werden generell immer raffinierter und jeder sollte bei der Herausgabe von Daten an Fremde, vor allem über Telefon, Internet und E-Mails und auch beim Klicken auf zugesandte Links Vorsicht walten lassen.

Ihre Gemeindewerke Cadolzburg


Stromsparcheck – die NN berichten


Informationen zur Anpassung der Trinkwasserentgelte ab 01.01.2022

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

ab 01. Januar 2022 ändern sich unsere Trinkwassergebühren.

Unser aktualisiertes Preisblatt finden Sie hier. Das Preisblatt findet seine Grundlage in der Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zum 01.01.2022.

Weiterführende Informationen:

Die Erhöhung der Entgelte ist im Wesentlichen auf essentielle Investitionen zurückzuführen, welche in den vergangenen Jahren getätigt wurden und in der Kalkulationsperiode bis einschließlich dem Jahr 2025 noch notwendig sein werden (Trinkwassergebühren werden immer für die nächsten vier Jahre kalkuliert, um sowohl für Kostentransparenz bei den Bürger:innen als auch für Plaungssicherheit beim jeweiligen Stadt-/Gemeindewerk zu sorgen).

Als Hauptkostenverursacher kann der Bau des neuen Hochbehälters genannt werden. Dieser ist notwendig, damit langfristig eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet werden kann. Der Hochbehälter wird noch im Jahr 2022 fertiggestellt. Weiterhin steigen die Anforderungen an die Trinkwasserversorgung. Im Vergleich zu anderen Versorgern in der Region ist die aktuelle Gebühr im Versorgungsgebiet der Gemeindewerke Cadolzburg nach der Gebührenanpassung im oberen Drittel angesiedelt. Zuvor befand sie sich im mittleren Drittel.

Am Beispiel eines Einfamilienhaushalts, welcher 150 m³ Trinkwasser pro Jahr verbraucht, steigen die Preise um ca. 20 % im Vergleich zur letzten Kalkulationsperiode von 2018 bis einschließlich 2021 an. Die Höhe der Entgelte bestimmt sich daraus, dass nachhaltig und kostendeckend gearbeitet werden soll, um eine hohe Qualität bei der Trinkwasserbereitstellung gewährleisten zu können.

Bilder vom Bau des Hochbehälters aus dem Jahr 2021 sowie weitere Informationen zu aktuellen Projekten der Gemeindewerke sind auch aus der Präsentation der Bürgerversammlung 2021 zu entnehmen.

Für Rückfragen sind wir zu unseren Öffnungszeiten gern persönlich und telefonisch für Sie da. Alternativ können Sie uns Ihr Anliegen rund um die Uhr per E-Mail zusenden!

Ihre Gemeindewerke Cadolzburg


Sponsoring für die neue Flutlichtanlage des TSV Cadolzburg

Die Gemeindewerke Cadolzburg unterstützen den örtlichen Turn- und Sportverein durch ein Sponsoring in Höhe von 1.000 Euro zur Errichtung einer neuen Flutlichtanlage auf dem Sportplatz.

Durch den Einsatz von energiesparenden LED-Scheinwerfern werden trotz deutlich höherer Lichtleistung im Vergleich zu den vorher eingesetzten Quecksilberdampflampen jährilich rund 14.000 Kilowattstunden Strom sowie über 8.000 Kilogramm CO2 eingespart.

Den gesamten Artikel des TSV Cadolzburg finden Sie hier: https://www.tsv-cadolzburg.de/


auf dem Foto von li. nach re.: Othniel Meier (Verpächter des Grundstücks, Herr Wagner (Sparkasse Nürnberg),
Wolfgang Haberberger – Vorstand NEW, 1. Bürgermeister Bernd Obst, Bastian Oppel – Solarpower, Wilfried Oppel – Solarpower, Herr Steurer und Herr Grimmeisen – INFRA

Bau einer Photovoltaikanlage in Cadolzburg

Am 12. März 2021 erfolgte der Spatenstich für den Bau einer 9,5 MW Photovoltaikanlage im Markt Cadolzburg. Die Fertigstellung ist für August 2021 geplant.

Die solarpower project-invest GmbH & Co. KG, deren Geschäftsführer und Inhaber Cadolzburger Bürger sind, ist Vorhabenträgerin. Der Solarpark Cadolzburg wird von der Bürger-Energiegenossenschaft West eG NEW Grafenwöhr sowie der Solarpark Cadolzburg GmbH & Co. KG betrieben. Der komplette erzeugte Strom in Höhe von 10,5 Mio. kWh im Jahr wird über die INFRA Fürth regional vermarktet und Cadolzburger Bürger*innen können sich über die Bürger-Energiegenossenschaft NEW an dem Solarpark beteiligen.

Die Gemeindewerke befürworten die Umsetzung von Projekten zur Nutzung regenerativer Energien in der Region. Eine optionale Beteiligungsmöglichkeit der Gemeindewerke Cadolzburg wird derzeit noch geprüft


Werkleiter der Gemeindewerke Matthias Slonski und erster Bürgermeister Bernd Obst

Ökostrom für den Markt Cadolzburg

Bereits seit 2018 besteht beim Markt Cadolzburg der Stromliefervertrag mit den Gemeindewerken Cadolzburg, welcher bis Ende 2020 einen Teil der Gebäude, deren Eigentümer der Markt ist, mit Ökostrom aus Wasserkraft versorgte.

Für das Jahr 2021 erhielten die Gemeindewerke Cadolzburg erneut den Zuschlag, diesmal jedoch für alle Verbrauchstellen, die dem Markt Cadolzburg gehören. Die elektrische Energie für sämtliche gemeindliche Gebäude wie Rathaus, Feuerwehren und Schulen, aber auch für Straßenbeleuchtung ist nun zu 100 Prozent erneuerbaren Ursprungs.

Kürzlich unterschrieben Bürgermeister Obst und der neue Werkleiter der Gemeindewerke, Matthias Slonski, den Vertrag für die Belieferung mit elektrischer Energie für das Jahr 2021. Auch für die Folgejahre ist eine weitere Zusammenarbeit geplant, um die Marktgemeinde Schritt für Schritt ökologisch nachhaltiger zu gestalten.

Die Straßenbeleuchtung im Gemeindegebiet soll neben dem Betrieb mit Ökostrom sukzessive auf LED umgestellt werden. Neue Lampenmasten werden bereits ausschließlich mit Niedrigenergie-Leuchtmitteln geliefert.

Besitzern von Elektroautos wird neben vier öffentlichen Cadolzburger E-Ladesäulen die Möglichkeit geboten, von den Gemeindewerken eine private Stromtankstelle mit günstigem Ladestrom aus erneuerbaren Energien installieren zu lassen.


Prüfung und Sanierung privater Abwasserleitungen

Aus Gründen des Umweltschutzes ist es essentiell, dass auch private Entwässerungsanlagen intakt sind und Schmutzwasser nicht aus Leckagen freigesetzt wird. Hier finden Sie Informationen zur Prüfung und Sanierung privater Abwasserleitungen bzw. Entwässerungsanlagen.


Anerkennung von Gartenwasserzählern

Bitte beachten Sie beim Neueinbau oder Austausch eines Abzugs- / Gartenwasserzählers, dass eine Anerkennung der Messwerte nur dann möglich ist, wenn der Zähler korrekt angemeldet wurde und alle weiteren Bedingungen erfüllt sind. Die Vorgehensweise sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier.

Vielen Dank!


Warnung vor Haustür- und Telefongeschäften

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Kundinnen und Kunden,

aktuell geht eine Organisation in Cadolzburg von Tür zu Tür und drängt die Anwohner zu Abschlüssen von neuen Stromlieferverträgen, die teilweise mit verdeckten Mehrkosten verbunden sind.

Auch telefonisch werden Bürger von fremden Stromlieferanten aufgefordert, ihre Zählernummern durchzugeben.

Bitte geben Sie Ihre Zählernummer ausschließlich an Ihren Stromlieferanten und Netzbetreiber weiter. 

Lassen Sie sich keinesfalls zu einer Vertragsunterzeichnung drängen!

Sollten Sie einen unseriösen Vertrag unterzeichnet haben, machen Sie umgehend von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch.

Wenden Sie sich im Zweifel unter 09103 / 79010 an uns, wir helfen Ihnen gern weiter!

Ihre Gemeindewerke Cadolzburg